Mit der Nutzung dieser Seite erkläre ich mich damit einverstanden, dass in meinem Browser Cookies gespeichert werden. Mehr Infos darüber, welche Daten verarbeitet werden, finden Sie, wenn Sie auf "Datenschutz Info" klicken. Wenn Sie prinzipiell ein Problem damit haben, dass beim Besuch von unserer Website irgendwelche Daten gesammelt werden könnten, dann verlassen Sie die Seite bitte JETZT!

News & aktuelle Infos

News zu Studium, Karriere, Weiterbildung & Co.

News & aktuelle Infos

Der News-Blog von Skripten.at bringt regelmäßig News und aktuelle Infos zu den Themenschwerpunkten unseres Portals. Die Themen Studium, Karriere & Weiterbildung stehen im Fokus.

Studium News

Infos zu Studienwahl, Studium in Österreich, Deutschland und der Schweiz (Universitäten & Fachhochschulen) sowie alle Themen rund ums Studium wie Wohnen als Student u.ä. Da nicht jedes Studium erfolgreich absolviert ist, geben wir auch dem Thema Studienabbruch hier Platz.

Job & Karriere News

Jobsuche, Bewerbung (Online Bewerbung), Lebenslauf (CV), Assessment Center, Headhunter uvm. werden hier thematisiert.

Weiterbildung News

Hier gehört alles rein, was man ausbildungstechnisch neben oder nach einem Studium absolviert. Von Tagesseminaren über Kurse und berufsbegleitende Ausbildungsformen - im Präsenzstudium oder als Fernstudium - alles gehört hier in die Rubrik Weiterbildung, wo lebenslanges Lernen groß geschrieben wird.

10Juli

Ansprüche von Mobbing-Opfer gegen mobbende Kollegen? (5/8)

Artikelreihe über Mobbing im deutschen Arbeitsrecht - Teil 5/8

Ansprüche von Mobbing-Opfer gegen mobbende Kollegen? (5/8)

Jeder hat einen Anspruch darauf, dass ein anderer Mensch ihn durch Schikane oder durch Drangsalieren nicht krank macht oder auf sonstige Weise schädigt.

Es gibt zivilrechtliche Unterlassungsansprüche und spezialgesetzliche Ansprüche, die sich gegen Nachstellungen oder sexuelle Belästigungen richten. Denkbar sind auch Schadensersatzansprüche wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung oder wegen Verletzung der Gesundheit oder des allgemeinen Persönlichkeitsrechts.

Posted in Mobbing

08Juli

Mobbing - Ansprüche gegen Arbeitgeber? (4/8)

Artikelreihe über Mobbing im deutschen Arbeitsrecht - Teil 4/8

Mobbing - Ansprüche gegen Arbeitgeber? (4/8)

Der Arbeitgeber hat eine Fürsorgepflicht gegenüber dem Arbeitnehmer. Deshalb hat der Arbeitnehmer gegen den Arbeitgeber einen Anspruch darauf, dass etwas unternommen wird, damit das Mobbing aufhört.

In aller Regel hat der Arbeitnehmer keinen Anspruch darauf, dass der Störer entlassen oder abgemahnt wird.

In den meisten Fällen ist der Arbeitgeber es dem Mobbingopfer schuldig, auf den Störer so lange einzuwirken (mit Mitarbeitergesprächen, Coaching, Abmahnung etc.), bis dieser mit dem Mobbing aufhört.

Sollte dies nichts bewirken, weil der Mitarbeiter oder der Vorgesetzte weiter Mobbing oder Bossing betreibt, hat der betroffene Mitarbeiter sogar einen Anspruch auf Versetzung oder im Extremfall sogar auf Kündigung des Störers (Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 25.10.2007, Aktenzeichen: 8 AZR 593/06).

Wenn dem Arbeitgeber das Problem bekannt ist und dieser dennoch nichts unternimmt, um den betroffenen Arbeitnehmer wirksam vor dem Mobbing oder dem Bossing zu schützen (und wenn der Arbeitnehmer durch das Mobbing nachweisbar einen Schaden erleidet) kann der Arbeitnehmer vom Arbeitgeber ein angemessenes Schmerzensgeld als Schadensersatz verlangen.

Zusammengefasst kann man sagen, dass der Arbeitnehmer:

  1. einen Anspruch auf wirksamen Schutz vor Mobbing gegen den Arbeitgeber hat und
  2. wenn er nicht wirksam vor Mobbing oder Bossing geschützt wird, einen gerichtlich durchsetzbaren Anspruch auf Schadensersatz gegen seinen Arbeitgeber.

 

Zur kompletten Serie gehen Sie bitte auf http://www.skripten.at/job-karriere/probleme-im-job/164-mobbing-im-deutschen-arbeitsrecht


Posted in Mobbing

05Juli

Anonyme Bewerbung und die Folgen

Anonyme Bewerbung und die Folgen

Bewerber mit ausländisch klingendem Namen? Die Frau könnte ein Kind bekommen? Mindert das die Chancen eines Bewerbers? Ja! So zumindest ist der Ergebnis eines Pilotprojektes zu deuten.

Christine Lüders, die Leiterin der Antidiskriminierungsstelle des Bundes hat gekämpft und startete das von ihr initiierte Projekt mit namhaften Unternehmen. Konzerne wie die Deutsche Post, die Deutsche Telekom, L'Oréal, oder auch das Bundesfamilienministerium testeten ein anonymisiertes Bewerbungsverfahren ohne die Angabe von Namen, Alter und Geschlecht, die Nationalität oder den Familienstand. Grund war, dass Studien aus der Vergangenheit bewiesen, dass besonders Frauen mit Kindern oder Immigranten schlechte Karten im Bewerbungsprozess haben.

Posted in Bewerbung

16Juni

Professoren sind schlechte Lehrer

Professoren sind schlechte Lehrer

Die neue HIS-Studie bringt es wieder ungeschminkt an den Tag: Die Lehre an unseren Hochschulen bleibt schlecht.

Unsere Universitäten stellen noch fleißig von Diplom- auf Bachelorstudiengänge um und deshalb sind die Zahlen noch nicht aussagekräftig. Bei den Fachhochschulen hingegen sieht es anders aus, dort ist der Bachelor weitgehend eingeführt und der Lehrauftrag steht im Mittelpunkt.

Posted in STUDIUM News

10Juni

Schlechte Mitarbeiterloyalität in deutschen Unternehmen

Schlechte Mitarbeiterloyalität in deutschen Unternehmen

StepStone Umfrage: Nur 24 Prozent der Deutschen möchten ihrem aktuellen Arbeitgeber bis zur Rente treu bleiben

Die Loyalität der Deutschen zu ihrem Arbeitgeber ist ausbaufähig. Nur 24 Prozent der deutschen Fach- und Führungskräfte möchten bis zur Rente bei ihrem aktuellen Unternehmen bleiben. Das ist das Ergebnis einer aktuellen StepStone-Umfrage, an der rund 5.600 Fach- und Führungskräfte teilnahmen.

Demnach sagen 68 Prozent der Befragten, dass sie sich nicht vorstellen können, bis ins Rentenalter bei ihrem Arbeitgeber zu bleiben. Weitere acht Prozent geben an, dass sie zwar einen Jobwechsel anstreben, diesen allerdings innerhalb ihres momentanen Unternehmens sehen.

Posted in JOB & KARRIERE News

15Mai

Rentner sucht Student für WG

Rentner sucht Student für WG

Viele Studenten wohnen in studentischen Wohngemeinschaften oder in Studentenwohnheimen. Einige ziehen Single-Appartements vor. Neuerdings entstehen jedoch zunehmend auch WGs zwischen Rentnern und Studenten mit Vorteilen für beide Seiten.

Zum einen sind die Mieten für die jungen Menschen so erschwinglicher, weil Rentner häufig ältere und damit günstigere Mietverträge haben. Zum anderen freuen sich Rentner nicht nur über die Gesellschaft von Jüngeren.

Posted in STUDIUM News

15Mai

Studie über Weiterbildung: Lehrlinge wichtiger als ältere Beschäftigte?

Studie über Weiterbildung: Lehrlinge wichtiger als ältere Beschäftigte?

Jedes vierte Unternehmen investiert heuer mehr in die Weiterbildung seiner Beschäftigten / Für Lehrlinge gibt es mehr spezifisches Bildungsangebot als für ältere MitarbeiterInnen / Studienpräsentation anlässlich des "Tags der Weiterbildung" am 12. Juni 2012

Der "Tag der Weiterbildung" findet am 12. Juni 2012 bereits zum vierten Mal in Österreich statt. Der Veranstalter, die "Plattform für berufsbezogene Erwachsenenbildung" (PbEB), präsentierte aus diesem Grund heute die Studie "Weiterbildung 2012".

Die Studie wurde von MAKAM market research durchgeführt und beruht auf einer repräsentativen Befragung von 500 heimischen Unternehmen im April 2012. Die Ergebnisse im Detail:

Posted in WEITERBILDUNG News

15Mai

Erwachsenenbildung & Weiterbildung: Österreich als "best practice"-Modell für Europa

Erwachsenenbildung & Weiterbildung: Österreich als

Die Weiterbildungsakademie Österreich, wba, ermöglicht ab sofort einen erfolgreichen Know-how-Transfer nach Ungarn und in die Slowakei.

Die wba mit Sitz in Wien wird ihrer Vorreiterrolle bei der Standardisierung der Aus- und Weiterbildung von Erwachsenenbildner/innen auf europäischer Ebene einmal mehr gerecht: In einem gemeinsamen Leonardo-Projekt (Increasing Quality of FET educational and certification system - IQFET) wird das Ziel verfolgt, die Erwachsenenbildung in Europa voranzutreiben. Dabei soll eine gesamteuropäische Annäherung bei den Ausbildungsstandards erreicht und der Know-How-Transfer in die Praxis umgesetzt werden.

Posted in WEITERBILDUNG News

14März

Der österreichische Jobmarkt reagiert gelassen auf Krisenspekulationen

Manpower Beschäftigungsausblick für das 2. Quartal 2012

Der österreichische Jobmarkt reagiert gelassen auf Krisenspekulationen

Österreichische Personalverantwortliche planen im kommenden Quartal 2 2012 vermehrt Personal einzustellen. 12 Prozent der HR-Experten geben an ihren Mitarbeiterstamm zu erhöhen, 4 Prozent haben vor ihren Personalstamm zu reduzieren und 83 Prozent haben vor keine Änderungen vorzunehmen. 1% zeigt sich unentschlossen. Das ergibt einen erfreulichen Netto-Beschäftigungsausblick von +8% für das kommende Quartal.

Posted in JOB & KARRIERE News

13März

Berufsbegleitend studieren: Info-Abend am 15. März an der FH Technikum Wien

Berufsbegleitend studieren: Info-Abend am 15. März an der FH Technikum Wien

Wien (OTS) - Am Donnerstag, dem 15. März 2012, können sich Interessierte ab 18.00 Uhr über das berufsbegleitende Bachelor-Studienangebot der FH Technikum Wien informieren.

Beruf & Studium kombinieren

Vorgestellt werden die vier berufsbegleitenden Bachelor-Studiengänge Elektronik/Wirtschaft, Informations- und Kommunikationssysteme, Internationales Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik - worum geht es inhaltlich, wie ist das Studium aufgebaut, wie sehen die Studienpläne aus, welche Zugangsvoraussetzungen sind zu erfüllen, wie sieht das Bewerbungsverfahren aus.

Posted in Fachhochschulen - FH Österreich

<<  5 6 7 8 9 [1011 12 13  >>